Am schönsten ist eine Entdeckung, an der man jahrelang vorbei gegangen ist. Sigismund von Radecki (1891 - 1970), lettischer Feuilletonist und Übersetzer.
Wenn auch in manchen Köpfen recht abenteuerliche Vorstellungen über die Entstehung und den ursprünglichen Verwendungszweck der so genannten Bayreuther “Katakomben” spuken, mit unterirdischen Begräbnisstätten haben sie ganz bestimmt nichts zu tun, diese labyrinthischen Kellergänge, die weit verstreut an sechs oder sieben “Schwerpunkten” des Stadtgebietes mit einigen Kilometern Gesamtlänge - oft zwei- und mehrstöckig - Straßen und Häuser unterminieren. Welcome in der Unterwelt von Bayreuth.
Dokumente zum lesen finden Sie am Ende der Seite. Updates sind rot gekennzeichnet
Alle Angaben ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit! Lesen Sie auch die FAQ´s (Fragen und Antworten)
Am Herzog / altes Krankenhaus | 99 Gärten / Kreuz |
Expeditionen | Expeditionen: |
Kunstmühle Fritz-Schmidt | St. Georgen |
Expeditionen: | Expeditionen: |
Der Stern von St. Georgen / alter Gasthof Hirsch November 2020 | |
| |
Stadtmitte | Bahnhofstraße |
Expeditionen: | |
Expeditionen: | |
Hetzennest | Oberkonnersreuth |
Expeditionen: | |
St. Johannis | Altstadt Erlanger Straße / Johann-Stumpf-Weg |
Expeditionen: | Expeditionen: |